ca. 7,5km, Rundtour, ca. 50hm bergauf und 50hm bergab
Eine der schönsten Parklandschaften des Münsterlandes entdecken und dabei noch Damwild und Schafe hautnah erleben? Kein Problem im Wildpark in Dülmen
Über den Wildpark Dülmen bin ich vor Kurzem rein zufällig gestolpert, als ich mal wieder bei Open Street Maps nach interessanten Wegen stöberte. Da Tiere bei uns immer gehen und die Motte gerne etwas neues entdeckt, kam der Wildpark schnell auf unsere Wander-to-do-Liste.

Schon mal vorab, der Wildpark kann was! Große Freiflächen mit solitären Bäumen, lichten Wäldern und Dickicht im Wechsel, Bachläufen, kleine Wasserstellen und immer wieder der Möglichkeit Damwild und Heidschnucken ganz ohne Zaun zu beobachten. Eine Tour die einfach glücklich macht.
Wildpark Fakten
- Eröffnet wurde der Wildpark bereits in den 1860er Jahren
- Ursprünglich als Landsitz für den Herzog von Croÿ
- Größe: ca. 250ha
- Wildtiere sind seit 1920 angesiedelt
- Heute: Frei zugänglich bei freiem Eintritt
Vor der Tour stellt sich uns immer zuerst die Frage „Wo parken wir?“. Aber das ist in Dülmen wirklich gut gelöst. Es gibt in der Nähe des Wildparks einige kostenfreie Parkplätze, die man auch noch für einen Stadtbummel nutzen kann.
Der kurze Weg bis zu den Toren des Wildparks ist schnell absolviert und schon durch den Zaun des Parks entdecken wir die ersten Rehe. Ich hatte ja vorher Zweifel ob wir die Tiere tatsächlich von Nahen beobachten können, aber die waren jetzt schon wie weggeblasen. Den Eingang markiert das Forsthaus, in dem man sich im Herbst mit frischem Wildfleisch eindecken kann.
Aber nun auf zur Entdeckungstour!
Nach dem Tor halten wir uns sofort links, da auf der großem Wiese eine Herde Rehe grast. Die wollten wir uns nicht entgehen lassen. Nach ausgiebigen Staunen wandern wir weiter durch die herrliche Landschaft des Parks. Wir streifen über schöne Frühlingswiesen mit interessanten Bäumen, vorbei an idyllischen Tümpeln und entlang an kleinen Bachläufen. Hach, da macht das Wanderherz freudige Hüpfer…



Weiter geht es durch schöne Wälder bis wir am wunderschönen Herzteich ankommen. Für mich neben den Tieren das Highlight auf der Route. Danach wieder Wald. Auch hier sollte man die Augen offen halten, vielleicht versteckt sich ja ein stolzer Hirsch zwischen den Bäumen. Meine Motto hatte jedenfalls eine Menge Spaß bei unserem Spiel wer sieht zuerst das nächste Tier. So lässt sich neben den Stars des Parks noch so einiges mehr entdecken, denn auch Spechte, Frösche, Eichhörnchen und so manch anderes Tier fühlt sich hier wohl.




Da wir uns noch ein bisschen mehr bewegen wollten, spazierten wir noch eine Runde durch die Wälder des Parks. Auch hier gilt es wieder Augen offen halten! Fast am Ende der Tour durchquert man nochmal wunderschöne Wiesen. Unter den Bäumen liegen Rehe, daneben grasen vielleicht die Heidschnucken. Du merkst schon, ich komme wieder ins Schwärmen, das ist aber auch kein Wunder bei dieser kurzweiligen Tour. Sie bezaubert einen einfach.

Wir kommen auf jeden Fall wieder, vielleicht im Juni, wenn das Damwild Nachwuchs hat…
Tourfacts zur Dülmener Wildparkwanderung
- Länge: ca. 7,5km Rundtour, Gehzeit ca. 2 Stunden
- Höhenmeter: ca. 50 hm im Auf- und Abstieg
- Anforderung: leichte Wanderung auf breiten Wegen, Kinderwagentauglich
- Wegebeschaffenheit: meist breite Spazierwege ohne besondere Anforderungen
- Einkehr: unterwegs keine Möglichkeit, in der Dülmener Innenstadt (die nicht weit entfernt ist) gibt es viel Möglichkeiten
- Fazit: eine schöne Runde durch Parklandschaften, die einfach glücklich macht
Pssst…Du möchtest mal so richtig über hügeliges Land schauen, einige Höhenmeter erkraxeln und so einiges an Panorama genießen, dann schau dich doch mal in der Elfringhauser Schweiz um. Die liegt fast mitten im Ruhrpott und hat uns auf Anhieb von ihren Wanderqualitäten überzeugt.
Pingback: NRW02 Die zauberhafte Westruper Heide entdecken - Wanderfrei
Pingback: NRW04 Abenteuer Steveraue - eine Tour für die Kleinsten - Wanderfrei